Aktuelles

Betriebsende Saison 2022:
Am Sonntag, den 30.10.2022, hat der Naabtalexpress seinen letzten Fahrtag.
Am Montag, den 31.10.2022, beendet abends die Thüringer-Meer-Linie die Bedienung.
Am Dienstag, den 1.11.2022, haben alle anderen Linien ihren letzten Fahrtag.
Allen Nutzern, Freunden ein herzliches Dankeschön, schöne Wintermonate und vielleicht ein Wiedersehen in der Saison 2023, die vsl. wieder am 1. Mai startet.
“Thermenlinie” Gefrees -Bischofsgrün – Weißenstadt – Selb – Asch – Adorf nimmt zum 4.6. Betrieb auf
Mit der “Thermenlinie” geht zum 4.6. die erste internationale Linie des Netzes in Betrieb. Attraktive Ziele, wie Bischofsgrün mit dem Ochsenkopf, Weißenstadt mit seinem See und seiner Therme, die Porzellanstadt Selb (bitte beachten Sie dazu den Umleitungshinweis) , das sächsische Kurstädtchen Bad Elster liegen an der Strecke. Mit den Einstiegen in den Main-Radweg in Bischofsgrün und den Elster-Radweg bei Asch werden mit dem Bahn-Radweg zwischen Weißenstadt und Kirchenlamitz und dem Zugang zum Zentrum Kornberg am Abzw. Spielberg vier Biker-Höhepunkte bedient.
Die Umsteigebeziehungen von und zur Seenlinie in Kirchenlamitz erlauben auch Hofer, Oberkotzauer und Schwarzenbacher Bürger sowie Gäste den Abschnitt nach Asch und Adorf zu nutzen. Mit der Fichtelgebirgslinie gelangen Fahrgäste aus Bad Steben, Naila, Selbitz, Schauenstein, Helmbrechts, Münchberg, Zell über den Umsteigeknoten Weißenstadt nun auch an den Ochsenkopf und wieder zurück. Und weil in Bad Steben passende Umsteigebeziehungen zur Tälerlinie und Thüringer-Meer-Linie bestehen, können auch die Nutzer aus dem westlichen Frankenwald (z.B. aus Kronach) und dem Schiefergebirge sowie der Oberen Saale (z.B. aus Schleiz) auf die Gipfel des hohen Fichtelgebirges gelangen. Umgekehrt haben Gäste aus Gefrees und Bischofsgrün nun Anschluss in den Frankenwald und weiter bis ans “Thüringische Meer”.
Den Fahrplan der “Thermenlinie” finden Sie hier
Thermen: An vier Thermen im Netz wird direkt vor der “Haustüre” gehalten. Das sind die Siebenquell-Therme in Weißenstadt, die Soletherme in Bad Elster, die Ardesia Therme in Bad Lobenstein und die Therme Bad Steben. Dazu gesellen sich noch in “Radler-Reichweite” die Lohengrin-Therme in Bayreuth und die Therme Obernsees in der Fränkischen Schweiz (Radweg ab/nach Plankenfels)
Bitte beachten Sie: Falls Sie ins oder durch das tschechische Staatsgebiet (Asch etc) fahren, benötigen Sie – trotz Schengen-Regeln und nur stichpunkthaften Kontrollen – mindestens einen Personalausweis.
Änderungen 2022:
Das Netz erweitert sich auch dieses Jahr: Neben den bekannten Linien startet zum 1. Mai auch der “Naabtal-Express” zwischen Tirschenreuth und Fichtelberg. Zum 4.6.2022 ergänzt die “Thermenlinie” zwischen Gefrees, Bischofsgrün, Weißenstadt (mit Anschlüssen zur Seen- und Fichtelgebirgslinie), Selb, Asch, Bad Elster und Adorf das Netz. Damit besteht nun auch eine Verbindung nach Tschechien in den Ascher Winkel und ins sächsische Vogtland.
Das Netz erweitert sich auf 670 km Linienlänge, ca 5.000 km² erschließen die Fahrradbuslinien über 9 Landkreise, zwei Länder- und eine Staatsgrenze hinweg.
Fahrradmitnahme
Die modernen Hänger erleichtern die Radmitnahme. Sie Hänger haben 16 Boxen mit gepolsterten Halterungen. Technische Hilfen ermöglichen einfaches Be- und Entladen sowie Sicherung. Hier setzt eine Corona-bedingte Sonderlösung an. Die Verantwortlichen bitten, dass die Räder, unter Assistenz des Fahrers, wie in manch anderen Gebieten auch, selbständig von den Fahrgästen auf- und abgeladen werden. Natürlich bekommen Personen, welche sich dem außer Stande fühlen, die nötige Unterstützung. Und es wird sicherlich auch so sein, dass viele Fahrer das Beladen als Service-Leistung den Fahrgästen abnehmen, doch vorschreiben wollen die Verantwortlichen das den Buslenkern nicht. Sie leisten in dieser Zeit schon sehr viel.
Film über das Beladen hier: http://frankenwald-mobil.de/wp-content/uploads/2020/05/BELADEN_c_FTSC-1.mp4
Auf der Thüringer-Meer-Linie wird ein Bus mit Fahrradträger (5 Plätze) eingesetzt. Bei Bedarf wird nach Anmeldung (Tel. 03671 – 5251999) ein Fahrradanhänger auf die Linie gebracht.
Tarif Tageskarten konstant
Die Fahrradmitnahme ist weiterhin kostenlos. Eine Tageskarte, die immerhin auf dem über 670 Kilometer langen Netz einen ganzen Tag gültig ist, kostet weiterhin für Erwachsene 8 Euro, für Kinder 4 Euro, für Familien 16 Euro.
Saisonkarten
Den Fahrgästen, die das Angebot häufig nutzen, wird ein besonderes Bonbon präsentiert. Die übertragbare Saisonkarte, welche auch die Mitnahme von eigenen Kindern erlaubt, wird wie bisher für 60 Euro angeboten. Wer das Ticket im robusten Scheckkartenformat haben mag, bestellt diese bei der Regionalbus Ostbayern GmbH in Weiden unter 0961-4816825. Ansonsten ist die Saisonkarte auch als Ausdruck in den Bussen erhältlich.
Covid-19-bedingte Anpassungen
• Es gilt aktuell auf den Bussen, wie im ÖPNV allgemein, Maskenpflicht (medizinische Gesichtsmaske). Kinder unter 6 Jahre sind von der Maskenpflicht befreit.
• Die Fahrgäste, welche die Fahrradmitnahme in Anspruch nehmen, sind angehalten ihre Fahrräder selbständig auf- und abzuladen (siehe Absatz zur Fahrradmitnahme) .
• Es empfiehlt sich für Einzelpersonen, Paare oder Familien in dieser Saison zu reservieren (Reservierungsnummern: 09261-601516 oder 09272-969030 bzw. 09191-861054), damit Engpässe und Überbelegungen vermieden werden können.
• Es muss sich an die Regeln der Verkehrsunternehmen und die geltenden Hygieneschutzmaßnahmen vor Ort gehalten werden. Weil über Landkreisgrenzen, sogar über Ländergrenzen hinweg bedient wird, können diese auch untereinander leicht variieren.